2. Semester
2. Semester
benötigtes Material:
- 2 Kittel (wenn noch nicht vorhanden)
- eventuell Gummistiefel mit Stahlkappen und Gummischürze fürs Ruthe-Praktikum
Ihr habt es geschafft: euer erstes Semester liegt hinter euch! War doch gar nicht so schlimm, oder? Dieses Semester habt ihr alt bekannte Fächer, aber auch einige neue.
Chemie solltet ihr unter dem Semester nicht vernachlässigen und am Stoff dranbleiben, vor allem wenn ihr nicht die geborenen Chemiker seid. In den Ferien steht nämlich die Vorphysikums-Prüfung an, auch über den Stoff aus dem 1. Semester.
In Anatomie stehen wieder drei Testate an und in Chemie wieder ein Referat.
In Physiologie gibt es verschiedene Übungen/Praktika, die ihr in Gruppen wöchentlich absolviert. Es ist sehr sinnvoll, sich auf diese Übungen gut vorzubereiten, das bedeutet, die Fragen im Antestat zu beantworten und sich die Vorlesungen zu dem Thema noch mal zu Gemüte zu führen. Wenn ihr nämlich gut vorbereitet in der Übung seid, könnt ihr auch eine Menge mitnehmen. Die Übungen sind nämlich auch relevant für die Physikumsprüfung nach dem 3. Semester. Der Stoff hierfür ist sehr sehr umfangreich, also immer schön dranbleiben! Vor dem Antestat vor der Übung braucht ihr keine Angst haben, das ist nicht wie ein Testat in Anatomie, sondern eher wie eine kleine Fragerunde, um ins Thema reinzukommen. Ähnlich sind die Abtestate, von denen es zwei im Semester gibt. Hier könnt ihr auch nochmal Unklarheiten klären.
Am Ende des Semesters gibt es, wie im 1. Semester, ein Abtestat in Chemie (am Computer, 20 Fragen) über den Stoff des Semesters.
In der vorlesungsfreien Zeit stehen dann die Vorphysikumsprüfungen in Chemie (am Computer, 30 Fragen über den Stoff des 1. und 2. Semesters) und in Botanik an. Botanik besteht aus einem praktischen Teil, in dem man Pflanzen auf der Bünte-Wiese bestimmen muss und einem theoretischen Teil mit jeweils 25 Fragen am Computer.
In den Semesterferien steht für alle ein fünftägiges Laborpraktikum in Biochemie an. Ihr werdet wieder in Gruppen eingeteilt und macht dann mehr oder weniger interessante Experimente unter Anleitung. Über den Stoff dieses Praktikums wird zu Beginn des 3. Semesters dann auch eine Klausur geschrieben, also am besten gut Mitdenken, wenn die Versuche gemacht werden, das wird euch helfen für die Prüfung.
Für einige von euch geht es in den Semesterferien dann auch aufs Lehr- und Forschungsgut Ruthe, um das 10-tägige landwirtschaftliche Praktikum zu absolvieren. (Die anderen machen das dann in den Ferien nach dem 3. Semester.) Hier seid ihr im Herrenhaus auf dem Hof relativ komfortabel untergebracht (in Einzel- oder Doppelzimmern) und werdet auch sehr gut bekocht. Ihr rotiert durch die einzelnen Ställe und lernt alle Tierhaltungen auf dem Hof kennen. Außerdem gibt es Lehrveranstaltungen zu verschiedenen Themen wie Tierernährung und Botanik.
نمشي , adidas bold age leggings girls dance studio - تسوق تشكيلة اديداس اوريجينالز للأطفال مع تخفيضات 25 - 75% أونلاين في السعودية | Latest Nike Dunk Low "Grey Fog" White/Grey Fog 2021 For Sale DD1391 - 103 - 2011 nike air mag price india live cricket free