3. Semester
3. Semester
benötigtes Material:
- Gummistiefel mit Stahlkappe und Gummischürze (beachte, dass sie lange genug ist!)
Schon ein Jahr des Studiums liegen hinter euch! Jetzt keine Panik bekommen, wenn ihr seht, was im 3. Semester alles für Testate anstehen!
In Tierzucht gibt es vier Testate mit Single-Choice-Fragen. In Physio gibt es wieder zwei Abtestate. In Anatomie stehen nämlich neben den zwei „normalen“ Testaten auch noch drei Siten an, zusätzlich einer, der aber nicht als Testat bewertet wird. Bei einem Situs werden die Organe der Bauch-, Brust- und Beckenhöhle in situ studiert, das bedeutet, ein Pferd wird aufgeschnitten und man kann sich dann die Lage der Organe, Blutgefäße und Nerven „originalgetreu“ anschauen. Zu den Siten seid ihr wieder in Gruppen eingeteilt und manche haben mehr Glück mit den Terminen als andere. Auf jeden Fall braucht ihr vor diesen Testaten nicht in Panik verfallen. Zu jedem Situs gibt es am Beginn des Semesters eine Einführungsveranstaltung, in der der Professor vorführt, was gemacht wird und auch sagt, auf was besonders Wert gelegt wird. Es gibt ein sehr gutes AStA-Skript zu dem Thema und, da die Gruppen größer sind, fallen die Fragen häufig nicht so detailliert aus wie in den Testaten. Trotzdem ist eine gute Vorbereitung natürlich auch im Hinblick aufs Physikum sehr viel wert, hier wird nämlich bei jedem Studenten ein Situs geprüft.
Für die Siten braucht ihr auch unbedingt die Gummischürze und Stiefel, genauso wie für manche Übungen in Physio. Wer das nicht immer hin und her schleppen will, sucht sich einen Spind auf dem Campusgelände (wo die sind, findet ihr auf der AStA-Seite).
Im Laufe des Semesters müsst ihr euch auch wieder für eine Prüfungsgruppe im Tower eintragen.
Im Laufe des Semesters (nach der Weihnachtspause) wird in Histo die ERKO II über den Stoff des 2. und 3. Semesters geschrieben (am Computer, 30 Fragen).
Nach dem Semester stehen die Physikumsprüfungen in Biochemie (am Computer, 60 Fragen) und Physiologie an. In Biochemie werden in den Vorlesungen Lückentexte verteilt und auch besprochen, die einem für die Prüfung schon mal viel weiterhelfen. Außerdem wird zu Beginn des Semesters eine Prüfung über das Laborpraktikum geschrieben (am Computer, 40 Fragen), bei der man schonmal viele Punkte für die Endprüfung sammeln kann, da die nicht ganz so schwierig ist.
Physiologie wird mündlich geprüft. Da es sehr viel Stoff ist, empfiehlt es sich, unter dem Semester schon am Ball zu bleiben und sich auch gut auf die Übungen vorzubereiten, damit man dann nicht von dem riesigen Berg erschlagen wird, wenn es so weit ist.
In den Semesterferien steht dann für die andere Hälfte des Semesters noch das Praktikum auf Ruthe an.
Air Jordan 1 Low OG Neutral Grey (2021) (W) - nike free run womens 5.0 - 100 - CZ0775 | NSW TECH FLEECE FULL - ZIP HOODIE – AractidfShops - nike lunar tartan outlet sale cheap